Wir wenden uns mit diesem Degustationsformat von der klassischen Masterclass ab und bieten unserem Fachpublikum die Möglichkeit, sich den handwerklichen Fähigkeiten der Winzer*innen auf einem interaktiven Weg zu nähern. Vergesst herkömmliche Verkostungen, denn wir steigen mit Euch in den Sensorikring.

In drei Flights nimmt Moderator Christian Frens jeweils vier Winzer*innen ins önologische Kreuzverhör.

Die Weinerzeuger*innen sprechen jeweils drei Minuten über Terroir und ihre Philosophie im Keller am Beispiel eines ausgesuchten Weines.

Dabei werden die markantesten Eigenschaften des jeweiligen Verkostungsmusters beschrieben. Parallel werden die vier Weine von allen Teilnehmer*innen blind verkostet. Am Ende gilt es Wein und Winzer*in zu matchen.

Verkostet werden folgende Flights:
Riesling

Pinot Noir
Süßwein

Außer dem Serviceteam kennt niemand im Saal die Reihenfolge der Weine. Das gilt auch für die jeweiligen Winzer*innen und für den Moderator Sommelier Christian Frens.

Die Teilnehmer*innen mit den höchsten Trefferquoten gehen nicht mit leeren Händen nach Hause, denn es wartet eine Einladung zur vie vinum vom 16. bis 18. Mai 2026 -inklusive zwei Hotelübernachtungen in Wien auf die besten Sensorik-Detektive.

Wichtiger Hinweis: Das WEIN BINGO-Tasting startet pünktlich um 14:30 Uhr.

Drei sehr geschätzte Kolleg:innen aus Hamburg werden im Anschluss jedes Flights noch einmal ihrer fachlichen Perspektive auf das jeweilige Degustationsthema richten. Für freuen uns riesig auf:

Torsten Junker
Bester Sommelier Deutschland 2015

Katharina Iglesias
Sommelière  & Gastgeberin wineBANK Hamburg

Maximilian Wilm
Bester Sommelier Deutschland 2019

Für kulinarischen Kreationen, die über den Tellerrand des gewöhnlichen reichen, sind wir zu Gast im TSCHEBULL. Sie erleben ein einzigartiges Wein- und Food-Pairing der österreichischen Küche.

Alexander Tschebull startete seine Karriere im Wiener Restaurant „Zu den drei Husaren“. Weitere Stationen führten ihn nach Hamburg in Viehhausers „Le Canard“ und auf Sylt zu Jörg Müller. Einem kurzen Abstecher nach Australien folgte die Arbeit im feinen „Brückenkeller“ in Frankfurt. Danach zog es ihn erneut in die Elbmetropole, anschließend ging er nach Leipzig und Dresden. Zwischendurch absolvierte er die Meisterschule in Heidelberg.

Nachdem er sich an der University Cornell (USA) noch die erforderlichen Managementkenntnisse angeeignet hatte, zog es ihn zurück in seine Wahlheimat Hamburg. Hier wagte er 1999 zusammen mit seiner Frau Yvonne im Winterhuder „Allegria“ den Schritt in die Selbstständigkeit. Zehn Jahre später realisiert das Ehepaar Tschebull im Levantehaus seinen Traum von der modernen österreichischen Küche in zeitgemäßem Design


Die Präsentation des jeweiligen Weinpairings geben wir in die Hand von Profis.

Get-together mit Glas
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, an der Weinbar weitere Weine direkt von den anwesenden Winzer*innen zu verkosten und in einen persönlichen Austausch zu treten.

Ab ca. 18 Uhr können Sie Ihr vinophiles Wissen gemeinsam am neuen Sommelier Poker-Tisch unter Beweis stellen.

Foto-/Videoaufnahmen

Einverständniserklärung für die Nutzung von Bild- und Videoaufnahmen

Während unseres Events werden auch Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese zu Werbe- und Informationszwecken durch uns genutzt werden dürfen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf dieVerwendung in gedruckten Materialien, auf Webseiten, in sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen.
Durch Ihre Teilnahme stimmen Sie zu, dass diese Aufnahmen ohne weitere Zustimmung Ihrerseits durch uns veröffentlicht und verbreitet werden können. Sollten Sie nicht mit der Verwendung Ihrer Bild-, Video oder Tonaufnahmen einverstanden sein, bitten wir Sie, sich zu Beginn direkt an die Veranstaltungsorganisation oder das Foto-/Videoteam zu wenden. Danke!